Wie viele Schritte hast du gemacht?

Die SWAY-App ist integraler Bestandteil des Schrittzähler-Konzeptes. Sie kommuniziert mit dem integrierten Schrittzähler und zeigt dem Benutzer die Zahl der gelaufenen Schritte an. Aber nicht nur seine eigenen. Die Schritte aller Kunden weltweit werden zusätzlich prominent im Headerbereich der App angezeigt. So sieht der Kunde immer, wie viel schon für Menschen in Not erreicht wurde:

schritte_header_app

Zu Anfang sind jedoch lediglich die Schritte aller Kunden weltweit im Header eingeblendet. Bei erstmaliger Benutzung der App erscheint ein Pop-up-Screen, der über „walk for change“ informiert und, falls man Schuhe von SWAY besitzt, über den man auswählen kann, wofür man laufen möchte. Nach Auswahl des sogenannten „walk“ erscheinen im Header zusätzlich die eigenen Schritte.

Die walks entsprechen den Keyvisuals der Plakatkampagne und der Website. In der
App werden die walks jedoch mit einem Menschen verknüpft, der unter den Problemen in Äthiopien leidet. Soll heißen: der Schuhträger läuft gedanklich also nicht gegen das Problem an, sondern läuft für einen Menschen in Not, um ihm zu helfen. Die emotionale Verbindung zu diesem Menschen ruft ein tiefes Bedürfnis im Kunden hervor, die Schritte auch wirklich zu machen und dem Menschen dadurch zu helfen.

SWAY App

Dieses Prinzip, die gemachten Schritte anzuzeigen, wird zusätzlich auf der Website angewandt. Diese fungiert primär zwar als Onlineshop, macht aber prominent auf „walk for change“ aufmerksam. So sind die ersten Inhalte der Website beispielsweise die Schritte weltweit oder das Konzept an sich.

SWAY Website

Wie viele Schritte hast du gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.